Mit einem offenen Tanzen an einem Sonntagnachmittag Ende Februar fing es an, mittlerweile gibt es unter Leitung von Luitgard Merkens regelmäßig zwei Übungsabende für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Ceilidhs, gelegentliche Workshops, den jährlichen Ball, eine Auftrittsgruppe und natürlich viele Freunde in Deutschland und im Ausland, mit denen wir schottisch tanzen.
Mi
22
Aug
2018
Warum soll eigentlich immer der Mann vorlegen?
Man kann sich auch abwechseln.... Im 2. Durchgang startet nicht der 1. Mann, sondern die 1. Frau....
Der Reel across findet dann mit dem 3. Paar statt, der Reel auf den Seiten startet für das tanzende Paar nach oben.
Das läßt sich im longwise set tanzen... das haben wir Cranberry Pie getauft.
Aber genauso gut geht es im 3-Paar-Set: Im 2. Durchgang startet die Frau im 3. Platz und castet in die Mitte, der Mann folgt. Im 3. Durchgang ist wieder der Mann des Toppaares in Führung, dann die Frau des Paares am Ende des Sets: Cranberry Tartelette.
Fr
27
Mai
2016
Manchmal muss man Tänze anpassen, oder? 6 Paare wollen 1314 tanzen: Geht doch!
Do
28
Jan
2016
Robert Burns hatte Geburtstag, wir haben mitgefeiert.
Dieses Jahr waren wir nach dem Abstecher bei Blau-Weiß-Aasee im letzten Jahr wieder in der Fabi. Die Musiker haben mit ihrem Workshop den Anfang gemacht, die Tänzer sind nachmittags dazugestossen. Abends wurde dann gemeinsam gekocht. Leider gab es so gut wie keine großen Töpfe mehr in der Küche und so kochten auf allen verfügbaren Herdplatten Kartoffeln und Rüben vor sich hin.
Fr
15
Jan
2016
Dienstag war es wieder soweit: Unser Mitmachabend zum Quartalsstart.
Hier sind einige Bilder.